Die neue „euro­­pä­­i­­sche Route 66“
VIA DEMO­­CRA­­TIA EUROPA
- Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie -

Die neue „euro­­päi­­sche Route 66“             <br />
VIA DEMOCRATIA EUROPA            <br />
- Euro­­pa­­straße der Demo­­kra­­tie -

Die neue „euro­­päi­­sche Route 66“
VIA DEMOCRATIA EUROPA
- Euro­­pa­­straße der Demo­­kra­­tie -


In der Zeit verstärk­­ter globaler Riva­­li­­tät der Groß­­mächte und wach­­sen­­der auto­­kra­­ti­­scher Struk­­tu­­ren steht das vereinte und demo­­kra­­ti­­sche Europa vor beson­­de­­ren Heraus­­for­­de­­run­­gen.  Die 10 Grün­­dungs­­mit­­glie­­der des nicht gewin­­n­­o­­ri­­en­­tier­­ten Vereins Via Demo­­cra­­tia Europa e.V. haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, entlang der Grenze von fünf Grün­­dungs­­staa­­ten der Euro­­pä­­i­­schen Union – Frank­­reich, Deut­­sch­­land, Luxem­­burg, den Nieder­­lan­­den und Belgien – durch die "VIA DEMO­­CRA­­TIA EUROPA – Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie“ die Gedanken des demo­­kra­­ti­­schen Europas erfahr­­bar zu machen und lebendig zu halten.

Zum Auftakt dieser Initia­­tive über­­zeug­­ter Europäer wurde ein durch Spon­­so­­ren­­gel­­der finan­­zier­­ter Reise-Routen­­füh­­rer – jeweils in Deutsch, Fran­­zö­­sisch März 2023 und in Englisch November 2024 - heraus­­ge­­ge­­ben, der die euro­­pä­­i­­schen Städte Straß­­burg, Saar­­brü­­cken, Metz, Luxem­­burg, Trier, Aachen, Maas­­tricht und Brüssel entlang der kaum noch sicht­­ba­­ren nati­­o­­na­­len Grenzen verbin­­det. Dabei stellt die Achse zwischen den Euro­­pa­­städ­­ten Straß­­burg (Parla­­ment), Luxem­­burg (Gerichts­­bar­­keit) und Brüssel (Kommis­­sion als Exeku­­tive) ein starkes Symbol für die Gewal­­ten­­tei­­lung im demo­­kra­­ti­­schen Europa dar. Ein tieferes Verständ­­nis für die euro­­pä­­i­­sche Geschichte und die Menta­­li­­tä­­ten seiner Bewohner sollen weitere grenz­­über­­schrei­­tende Akti­­vi­­tä­­ten des Vereins entlang der Euro­­pa­­s­­traße ermög­­li­­chen, wie das Anbrin­­gen der Routen-Plakette an heraus­­ge­­ho­­be­­nen Orten der Euro­­pa­­s­­traße, inter­­re­­gi­­o­­nale Aktionen, sowie Maßnah­­men, die die Euro­­pa­­s­­traße weltweit bekannt machen. Das Ziel des Vereins ist es dabei, den Bürge­­rin­­nen und Bürgern Europa, seine Vorzüge und seine demo­­kra­­ti­­schen Werte näher­­zu­­brin­­gen und gemein­­sam dafür einzu­­tre­­ten, unseren Konti­­nent im globalen Wett­­be­­werb der Systeme zu stärken.

Achtung!!! Aktion zum Anbrin­­gen der Routen-Plakette der Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie

weitere Infor­­ma­­ti­­o­­nen unter Info.

Route "VIA DEMOCRATIA EUROPA"

Die "VIA DEMO­­CRA­­TIA EUROPA-Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie" verbin­­det Städte und Ereig­­nisse, die mit der Grün­­dung und Entwick­­lung der Euro­­päi­­schen Union - so wie wir sie heute kennen - in enger Verbin­­dung stehen. Die „Eur­­o­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie“ ist ca. 850 km lang und führt durch schöne Orte und Land­­schaf­­ten entlang der kaum noch sicht­­ba­­ren nati­­o­­na­­len Grenzen zwischen Frank­­reich, Deut­­sch­­­­land, Luxem­­­­burg, den Nieder­­lan­­­­den und Belgien. Auf dieser Reise­­route wird der euro­­pä­­i­­sche Gedanke erlebbar und „erfahr­­bar". Seien Sie mit dabei!

Routenplan der „Europastraße der Demokratie“

Routenplan der „Europastraße der Demokratie“

Reise-Routenführer "VIA DEMOCRATIA EUROPA"

Der Verein hat einen deutsch-, fran­­zö­­sisch- und englisch­­spra­­chi­­gen Kultur-Reise­­füh­­rer „VIA DEMO­­CRA­­TIA EUROPA“ - Entde­­cken, was verbin­­det  heraus­­ge­­bracht. Er besteht aus zwei Teile : einem Kult­­ur­­teil mit Text­­bei­­träge verschie­­de­­ner Autoren über die „VIA DEMO­­CRA­­TIA EUROPA“ und EUROPA, Darstel­­lung der Regionen, grenz­­über­­schrei­­ten­­den poli­­ti­­sche Insti­­tu­­ti­­o­­nen entlang der Route sowie die Geschichte der Euro­­pä­­i­­schen Union und einem Reise­­routen­­teil mit Infos zu den Sehens­­wür­­dig­­kei­­ten der 8 Städte und  Zwischen­­sta­­ti­­o­­nen, nahe­­ge­­le­­ge­­nen Welt­­kul­­tur­­erbe-Stätten sowie vielen Bildern und einem humor­­vol­­len Beitrag zur Kuli­­na­­rik entlang der Route.

 

VIA DEMOCRATIA EUROPA - Europastraße der Demokratie: Reiseroutenführer

VIA DEMOCRATIA EUROPA - Europastraße der Demokratie: Reiseroutenführer


Neuer­­schei­­nung Reise­­rou­­ten­­füh­­rer März 2023 (auch als E-Book)
320 Seiten, 12,7 x 21 cm, Paper­­back, 24,95 Euro,
                                   ISBN 978-3-86712-176-7
Fran­­zö­­si­­sche Ausgabe: ISBN 978-3-86712-180-4
     Engli­­sche Ausgabe: ISBN 978-3-86712-201-6 (Nov/2024)

Heraus­­ge­­ber:

Via Demo­­cra­­tia Europa e. V.
Saar­­brü­­cken

Routen-Plakette der Euro­­pa­­s­­traße
Werbung und Öffent­­­­lich­­keits­­a­­r­­­­beit

Kommunen, Insti­­tu­­ti­­o­­­­nen, Orga­­ni­­sa­­ti­­o­­nen, Vereine, Hotels, Restau­­rants und Gast­­stät­­ten, Tank­­stel­­len, Geschäfte, öffent­­li­­che Einrich­­tun­­gen etc. entlang der Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie können die Routen-Plakette ("Hier verläuft die Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie") und das Routen-Emblem („liegen an der Euro­­pa­­s­­traße der Demo­­kra­­tie“) kosten­­los nach Abspra­­che gezielt im Marke­­ting nutzen.

Siehe auch: Termine/Fotos

Routen-Plakette

Routen-Plakette

Routen-Plakette
Routen-Emblem

Routen-Emblem

Routen-Emblem
Routen­­pla­­kette neben den Plaket­­ten der Mitglieds­­s­­taa­­ten der EU in Metz - Scy-Chazel­­les/Schuman-Museum

Routen­­pla­­kette neben den Plaket­­ten der Mitglieds­­s­­taa­­ten der EU in Metz - Scy-Chazel­­les/Schuman-Museum

Routen­­pla­­kette neben den Plaket­­ten der Mitglieds­­s­­taa­­ten der EU in Metz - Scy-Chazel­­les/Schuman-Museum
<br />
Dorf­­platz in Itters­­dorf


Dorf­­platz in Itters­­dorf


Dorf­­platz in Itters­­dorf

Kontakt

Via Democratia Europa e. V.
Gerhard Laux
Neffstraße 3
D-66123 Saarbrücken

Tel.: +49 152 54368225

Bankverbindung:
Sparkasse Saarbrücken
BIC: SAKSDE55XXX
IBAN: DE36 5905 0101 0067 1470 41