Die neue „europäische Route 66“
VIA DEMOCRATIA EUROPA
- Europastraße der Demokratie -
In der Zeit verstärkter globaler Rivalität der Großmächte und wachsender autokratischer Strukturen steht das vereinte und demokratische Europa vor besonderen Herausforderungen. Die 10 Gründungsmitglieder des nicht gewinnorientierten Vereins Via Democratia Europa e.V. haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, entlang der Grenze von fünf Gründungsstaaten der Europäischen Union – Frankreich, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und Belgien – durch die "VIA DEMOCRATIA EUROPA – Europastraße der Demokratie“ die Gedanken des demokratischen Europas erfahrbar zu machen und lebendig zu halten.
Zum Auftakt dieser Initiative überzeugter Europäer wurde ein durch Sponsorengelder finanzierter Reise-Routenführer – jeweils in Deutsch, Französisch März 2023 und in Englisch November 2024 - herausgegeben, der die europäischen Städte Straßburg, Saarbrücken, Metz, Luxemburg, Trier, Aachen, Maastricht und Brüssel entlang der kaum noch sichtbaren nationalen Grenzen verbindet. Dabei stellt die Achse zwischen den Europastädten Straßburg (Parlament), Luxemburg (Gerichtsbarkeit) und Brüssel (Kommission als Exekutive) ein starkes Symbol für die Gewaltenteilung im demokratischen Europa dar. Ein tieferes Verständnis für die europäische Geschichte und die Mentalitäten seiner Bewohner sollen weitere grenzüberschreitende Aktivitäten des Vereins entlang der Europastraße ermöglichen, wie das Anbringen der Routen-Plakette an herausgehobenen Orten der Europastraße, interregionale Aktionen, sowie Maßnahmen, die die Europastraße weltweit bekannt machen. Das Ziel des Vereins ist es dabei, den Bürgerinnen und Bürgern Europa, seine Vorzüge und seine demokratischen Werte näherzubringen und gemeinsam dafür einzutreten, unseren Kontinent im globalen Wettbewerb der Systeme zu stärken.
Achtung!!! Aktion zum Anbringen der Routen-Plakette der Europastraße der Demokratie
weitere Informationen unter Info.
Route "VIA DEMOCRATIA EUROPA"
Die "VIA DEMOCRATIA EUROPA-Europastraße der Demokratie" verbindet Städte und Ereignisse, die mit der Gründung und Entwicklung der Europäischen Union - so wie wir sie heute kennen - in enger Verbindung stehen. Die „Europastraße der Demokratie“ ist ca. 850 km lang und führt durch schöne Orte und Landschaften entlang der kaum noch sichtbaren nationalen Grenzen zwischen Frankreich, Deutschland, Luxemburg, den Niederlanden und Belgien. Auf dieser Reiseroute wird der europäische Gedanke erlebbar und „erfahrbar". Seien Sie mit dabei!
Reise-Routenführer "VIA DEMOCRATIA EUROPA"
Der Verein hat einen deutsch-, französisch- und englischsprachigen Kultur-Reiseführer „VIA DEMOCRATIA EUROPA“ - Entdecken, was verbindet herausgebracht. Er besteht aus zwei Teile : einem Kulturteil mit Textbeiträge verschiedener Autoren über die „VIA DEMOCRATIA EUROPA“ und EUROPA, Darstellung der Regionen, grenzüberschreitenden politische Institutionen entlang der Route sowie die Geschichte der Europäischen Union und einem Reiseroutenteil mit Infos zu den Sehenswürdigkeiten der 8 Städte und Zwischenstationen, nahegelegenen Weltkulturerbe-Stätten sowie vielen Bildern und einem humorvollen Beitrag zur Kulinarik entlang der Route.
Französische Ausgabe: ISBN 978-3-86712-180-4
Herausgeber:

Saarbrücken

www.gev.be
Routen-Plakette der Europastraße
Werbung und Öffentlichkeitsarbeit
Kommunen, Institutionen, Organisationen, Vereine, Hotels, Restaurants und Gaststätten, Tankstellen, Geschäfte, öffentliche Einrichtungen etc. entlang der Europastraße der Demokratie können die Routen-Plakette ("Hier verläuft die Europastraße der Demokratie") und das Routen-Emblem („liegen an der Europastraße der Demokratie“) kostenlos nach Absprache gezielt im Marketing nutzen.
Siehe auch: Termine/Fotos